|

Anno 1716
- 21. Sept. Fähnrich Levin Adolph v.
Hausen fällt vor Temesvar im Kampf gegen die Türken Prinz Eugen
mit 64.000 Mann gegen Großvisir Ali Pascha mit 150.000 Mann
Anno 1722
- Martha Margaretha Wegner, die
"Schwarze Martha" gestorben.
Anno 1735
- Johann Ephraim Kühnel wird als
Gerichtshalter der zu Kriegsdiensten abwesenden v. Hausen genannt.
Anno1736
- 11. Januar ist Anthon Probst, weil er
seinen Sohn Friedmann Christoph todt geschlagen, nach Urtheil Rechte
justificiret, und mit dem Schwerdte von dem Weißenseeschen
Scharfrichter hingerichtet worden, und hernach hier mit auf das Rath
kommen. -
- 19. Juni ist Anthon Probst sein Weib
gestorben, und den 21. darauf auf eine Christl. Weise beerdiget
worden. - (KB Lützensömmern - 3;6)
Anmerkung: Scharfrichter zu
Weißensee war von 1732 bis 1757 Adam Wittich, * Weimar 26.03.1711,
+ Weißensee 09.09.1757; verheiratet Langensalza 11.09.1731 mit
Johanna Barbara, geb. Messing, * Langensalza 29.08.1715, + nach
1764. Beide stammten aus alten Scharfrichterfamilien - der Vater,
Johann Daniel Wittich, war 1708 bis 1743 Scharfrichter in Weimar; -
der Schwiegervater, Hans Christoph Messing, war 1714 bis 1739
Scharfrichter in Langensalza. 4 Brüder des Adam Wittich übten
diesen Beruf ebenfalls aus.
Anno 1764
- Lützensömmern. Guß und Weihe der
großen und mittleren Kirchenglocke.
- Die große Glocke - A-Glocke:
Inschrift auf dem Hals- oder Zierband: "Spes mea in
Christo".
- Inschrift auf der vorderen
Flankenseite:
A. S. (Adam Sittich)
G. V. (Georg Volkmar)
C. F. (Löwenwappen) VON HAUSEN (Carl Friedrich)
L. G. (Longin Gustav)
F. L. (Ferdinand Ludwig) A. F. W. SAALFELD PASTOR
- Inschrift auf der hinteren
Flankenseite:
"ANNO 1764 GOSS MICH JOHANN GEORG ULRICH IN LAUCHA".
- Auf dieser Flankenseite trägt die
Glocke auch das Wappen der Glockengießerei in Laucha. - Anmerkung:
Die große Glocke wird noch heute in Lützensömmern geläutet. Auch
die Glockengießerei in Laucha - der Glockenstadt - ist als Museum
erhalten.
Anno 1781
- Longin Gustav v. Hausen und Christiana
Albertina Friderica, geb. v. Wurm stiften eine Orgel für die Kirche
zu Lützensömmern.
Anno 1790
- Maria Catharina Lützemann, Köchin
bei Carl Friedrich v. Hausen, kommt in Unehren mit einem Sohn nieder
- Johann Heinrich
Anno 1793
- Maria Catharina Lützemann, Köchin
bei Carl Friedrich v. Hausen, kommt abermals in Unehren mit einem
Sohn nieder - Johann Caspar
|
|