Start  |  Zeitensprünge  |  Ortvorstellung  |  Geschichte  |  Anreise  |  Impressum
  alte Postkarten
  Landwirtschaft
  Personen
  Marmorskulptur
Geschichte der
Sömmern Orte
  900
  1000
  1200
  1300
  1400
  1500
  1600
  1700
  1800
  1850
  1900
  1945

Anno 1901
  • 10. April, der Pächter der Rittergüter I (7/12) und II (5/12), Ernst Julius Schönemann, starb im Alter von 54 Jahren 9 Monaten und 5 Tagen. Er wurde am 13.04.1901 auf dem neuen Friedhof in Lützensömmern begraben. - (KB Lützensömmern - ) (Anmerkung: Seine Familie errichtete auf seinem Grab eine Marmorskulptur - einen Engel mit Kreuz - , die ein naher Verwandter der Familie, der Bildhauer Prof. Carl Friedrich Echtermeier, geschaffen hatte. Die ca. 2 m hohe Skulptur steht jetzt als Denkmal für die Gefallenen der Gemeinde auf den "Neuen Friedhof" Carl Friedrich Echtermeier (* Kassel 27.10.1845, + Braunschweig 30.07.1910) studierte an der Kunstakademie in Kassel, trat 1867 in das Meisteratelier E. Hähnel in Dresden ein und lebte bis 1883 als selbstständiger Bildhauer in Dresden. 1883 erhielt er einen Ruf als Professor an die Hochschule zu Braunschweig und blieb dort bis zu seinem Tode tätig. Prof. Echtermeier war einer der bedeutensten Vertreter der Rietschel-Hähnelschen Bildhauerschule. Seine Arbeiten befinden sich in Dresden (Skulpturensammlung u. Körnermuseum), Meißen (Albrechtsburg), Kassel (Galleriegebäude), Braunschweig (Herzogl. u. Städtisches Museum und Polytechnikum) Magdeburg (u.a. Bismark-Denkmal), Hamburg (Rathaus), Dortmund, Hannover, Unna und in Berlin (Nationalgallerie) Lit.: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von Ulrich Thieme, Band 10 Seite 314 ff; Verlag E. A. Seemann Leipzig 1914.)
  • Beschluß über den Neubau eines Schulgebäudes.

Anno 1904

  • Anlage und Bau einer Rohrleitung von Kutzleben nach Weißensee um die Trinkwasserversorgung der Stadt sicherzustellen.

Anno 1912

  • Gründung des Turnvereins Lützensömmern Anno 1912 -1914
  • Der Pächter Georg Rennau erwirbt das Rittergut II (5/12)

Anno 1914 - 1918

  • 53 junge Bürger des Ortes sind Kriegsteilnehmer Lützensömmern 4 Gefallene Gangloffsömmern 37 Gefallene Kutzleben 34 Gefallene Anno 1917
  • Glockenablieferung um zu Geschützen umgegossen zu werden Die mittlere Glocke von 1764 und die kleine Glocke von 1843 wurden am 7. August zur Sammelstelle Straußfurt abgeliefert.

Anno 1921

  • Umbau und Reparatur der Kirche - Abriß der außen angebauten Gutsstühle - Errichten der Stützpfeiler an der Südwand.

Anno 1926

  • Die Kirche erhielt aus der Gemeindekasse -ehemals Sammlung für eine neue Orgel- zwei neue Glocken - die Mittlere und Kleine - letztere ist noch vorhanden Gießer war Christian Störmer in Erfurt, Preis 1089 Mark

Alexander v, Hausen übernimmt die Bewirtschaftung der Rittergutes I (7/12) und feiert Einzug am 17. juni 1926

Anno 1928

  • Auflösung der Gutsbezirke. Durch Beschluß des Preußischen Staatsministeriums vom 28. September 1928 ist der Gutsbezirk Lützensömmern I in seinem bestehenden Umfange mit Wirkung vom 30. September 1928 mit der Gemeinde Lützensömmern gemäß Gesetz vom 27. Dezember 1927 (G.S.S.211) vereinigt worden.

Anno 1939

  • 23. Dezember ist Kurt Freund, Schütze, ein Ehemann, aus Lützensömmern, evg., wegen Selbstverstümmelung in Saalfeld a. d. Saale militärisch erschossen worden und am 27. Dezember auf dem Friedhof zu Lützensömmern durch Pfarrer Bark aus Gangloffsömmern kirchlich beerdigt worden. - (KB Lützensömmern - 3) (Anmerkung: Kurt Freund hatte zu Beginn des Polenfeldzuges erlebt, was den Menschen angetan wurde. Er hatte sich daraufhin selbst durch die Hand geschossen und dieses Tun mit dem Argument erklärt: "Die haben mir doch nichts getan, ich kann auf diese Menschen nicht schießen". Das Todesurteil wurde am Heiligen Abend 1939 an Kurt Freund vollstreckt und "amtlich vordatiert" s.o. Sein Name ist am Denkmal für die Gefallenen des Krieges ehrend erwähnt.

Anno 1942

  • Am 3. Juli wurden die große Glocke von 1764, die neue mittlere Glocke von 1926 und die Turmuhr-Glocke von 1847 vom Kirchturm abgenommen und zum Einschmelzen zu Kriegszwecken nach Hamburg abgeliefert. Von dieser Glockenabnahme ist ein Foto erhalten, das die 3 Glocken, gelagert auf Kanthölzern, unterhalb des Turmes auf dem Erdboden zeigt; neben der großen Glocke sitzt als 4jähriges Kind Hartwig Jess, Sohn der Anna Marie Jess, geb. v. Hausen, die dieses Foto aufgenommen hat. -
 


aktuell: Karneval in Lützen

www.luetzensoemmern.de

eMail: info@luetzensoemmern.de

ein Projekt der EU zur Jugendarbeit